Vor etlichen Jahren (2017?) kaufte ich bei Selfridges in London einen ganzen Packen Schokolade. Darunter waren neben einigen britischen Produkten zwei Tafeln aus den Niederlanden - sie kamen von der Marke Stach. Als ich die Tafeln probierte und einen Beitrag dazu schreiben wollte, entdeckte ich, dass Stach gar kein Schokoladenhersteller ist, sondern eine Kette von Delikatessgeschäften in Amsterdam. Online gab es keine Informationen zu den Schokoladen, auf eine Anfrage per Mail mit der Bitte um Informationen zum eigentlichen Produzenten wurde nicht reagiert - und so schrieb ich letztlich keinen Bericht.
Letztes Jahr kaufte ich bei einem Amsterdam-Besuch Tafeln der Marke Urban Cacao, die einen niedlichen kleinen Laden an der Rozengracht betrieb - um dann heute, als ich mir die Website des Herstellers etwas genauer ansah, zu entdecken, dass dieser auch die Stach-Schokoladen produziert. Dieses Rätsel ist nun also gelöst!
Zum Produkt
Leider geht auch Urban Cacao nicht gerade freigiebig mit Informationen um. Das Geschäft in der Rozengracht (in dem es auch Kaffee und Kuchen gab) scheint nicht mehr zu existieren, das Unternehmen an sich produziert aber noch. Man kann die Schokoladen aber wohl nur noch in mehreren Geschäften am Amsterdamer Flughafen Schiphol erwerben.
Insgesamt hat man sich mittlerweile wohl hauptsächlich darauf fokussiert, Schokoladen für andere zu produzieren - in einem Interview 2021 erwähnte der Eigentümer Hans Mekking, dass etwa 70 bis 80 Prozent seiner Produktion für "White Label"-Partner erfolge - also lohnt sich das eigene Ladengeschäft wohl einfach nicht mehr. Neben Stach gehört zu den Partnern beispielsweise auch das Van Gogh-Museum.
Originalität
Leider kann ich nirgendwo online eine Aufstellung der erhältlichen Produkte finden. Damals an der Rozengracht gab es eine recht große Auswahl von Tafeln, alle unterschiedliche gestaltet und mit sehr niederländisch-patriotischen Motiven - etwa Windmühlen, dem Wappen von Amsterdam, Grachtenhäusern, Tulpen, Delfter Porzellan und so weiter. Ich denke, es gab mindestens zehn verschiedene Sorten, und alles sahen, gerade auch in Kombination, sehr hübsch aus. Die Geschmacksrichtungen waren tendenziell "besonders" und verwiesen ebenfalls auf ihre niederländische Herkunft - es gab etwa eine Milchschokolade mit Karamellsirup und Waffelstückchen. 7/10
Nachhaltigkeit
Immerhin zum Thema Nachhaltigkeit bietet die Website Informationen - auch, wenn diese nicht sonderlich konkret sind. Der Kakao, der für die Produkte verwendet wird, kommt in den meisten Fällen aus der Äquaterregion in Afrika, und man bemüht sich, fair und natürlich produzierte Rohstoffe einzukaufen - detaillierter wird es leider nicht.
Was die Produktion vor Ort betrifft, drückt man sich etwas klarer aus - so transportiert man die eigenen Produkte nur mit Fahrrädern und E-Autos und bemüht sich, unterprivilegierten Personen Arbeit anzubieten. 3/5
Zutatenqualität
Bei den Zutatenlisten zeigt sich, dass Urban Cacao ein guter, aber nicht außergewöhnlicher Schokoladenhersteller ist. Die dunkle Schokolade etwa enthält 70% Kakao, Zucker und Meersalz - aber überraschenderweise auch Milchpulver und "Gewürze". Als Emulgator wird Sojalezitin verwendet. Das ist alles nicht schlimm, liest sich aber etwas komplizierter als bei echten Bean-to-Bar-Herstellern. 7/10
Preis / Leistung
Geschmack
Ich hatte dieses Mal gleich drei Tafeln zum Testen gekauft:
Die Sorte "Stroopwaffel & Coffee" ist in der Basis eine weiße Schokolade mit Waffelstückchen und Kaffee. Beide Gescghmacksrichtungen sind klar erkennbar, und die Waffelstückchen sorgen für eine interessante Textur. Sehr lecker, wenn auch ganz schön süß. 12/15
"Peanut Butter Crunch" ist eine Milchschokolade mit Erdnüssen und leichter Salznote. Auch diese Sorte schmeckt mir ausgesprochen gut, hat allerdings eine leicht muffige Note - das kann aber durchaus daran liegen, dass die Tafel nach dem Kauf länger aufbewahrt wurde. 11/15
"Caramel Sea Salt" ist eine dunkle Schokolade. Die Salznote ist leicht erkennbar, der Karamellgeschmack ist recht diskret, aber vorhanden. Insgesamt aber etwas weniger spannend als die anderen beiden Testkandidaten. 9/15
Gesamturteil
19 von 30 Punkten erreicht Urban Cacao in den allgemeinen Kategorien. Inklusive Geschmackswertung ergibt das für "Caramel Sea Salt" 28, für "Peanut Butter Crunch" 30 und für "Stroopwaffel & Coffee" 31 von maximal 45 Punkten.
Übrigens: Hier gibt es die Ergebnisse aller bisherigen Schokoladentests als Gesamtranking!
Hinweis: Auf meinem Blog gibt es keinerlei Werbung oder Sponsoring, folglich will ich mit meinen Beiträgen auch keine potenziellen Werbepartner beeindrucken und muss nichts dementsprechend kennzeichnen.
0 Kommentare