Gekauft: Mai 2024

by - Juni 18, 2024


Man kann wahrlich nicht behaupten, dass ich grüne Daumen habe - als Kind ging ich zwar durch eine Phase, in der ich Samen in Torftabletten aufzog, mich für Ableger interessierte und unter anderem versuchte, Avocados und Erdnüsse (letztere aus einem Yps-Heft!) zu vermehren. Vielleicht liegt es am weitgehenden Misserfolg dieser Bemühungen, dass ich als Erwachsene keine engagierte Gärtnerin bin.

Dennoch habe ich ausreichend Motivation aufgebracht, den Balkon meiner ehemaligen Wohnung alljährlich zu bepflanzen. Und auch jetzt, in einem Haus mit winzigem Garten, bemühe ich mich, den Minimalanforderungen für die warme Jahreszeit zu entsprechen und alle über die Jahre angeschafften Pflanzgefäße mit etwas (vorläufig) Lebendigem zu bestücken.

Vor einigen Wochen kaufte ich also Dipladenien, einen Margheritenbusch und diverse kleine Blühpflanzen, und an Pfingsten kam alles in die Erde. Dort sahen speziell die kleinen Pflanzen für ganze ein bis zwei Tage hübsch aus, dann wirkten sie irgendwie... schleimig. 

Man kann aktuell überall lesen, dass es dank des vielen Regens 2024 extrem viele Schnecken gibt, die den Pflanzen zu schaffen machen. Ich selbst habe an meinen Pflanzen noch keine Schnecke sehen können - aber die Tatsache, dass alles schleimig aussieht und nach und nach die meisten Pflanzen abgeknabbert wurden, spricht wohl für sich.

Ich habe auch schon Tipps zur Schneckenbekämpfung gelesen, etwa Fallen in Tetrapacks oder einfaches Einsammeln. Beides erfordert aber natürlich, dass man die erbeuteten Schnecken auch tötet, was ich nicht möchte. Also werde ich wohl mit meiner dezimierten Blumendekoration leben müssen - und nächstes Jahr nur noch Pflanzen kaufen, die Schnecken nicht schmecken.

You May Also Like

0 comments