Fleischeslust: Schnitzel von Nature Gourmet


Schnitzel gab es hier im Blog schon so manches Mal, etwa hier, hier oder hier. Nicht alle Produkte wussten zu überzeugen, und so war ich ein wenig skeptisch, als mein Freund zwei verschiedene Schnitzel von Nature Gourmet mitbrachte. Ich hatte ein wenig Zweifel, ob sich dieses scheinbar neue Produkt als Gewinn für den Einkaufszettel erweisen würde.


Scheinbar? Genau, denn obwohl mir die Packung völlig unbekannt war, stellte sich schnell heraus, dass es sich bei "Nature Gourmet" um die leicht umbenannte Marke "Natur Gourmet" handelt, deren Produkte ich durchaus schon kenne. Nur das "e" und das Verpackungsdesign sind wirklich neu.

Die Schnitzel dieser Marke kannte ich aber so oder so noch nicht und stellte nach Lektüre der Verpackungen fest, dass beide Schnitzelarten (Zitronen Pfeffer Schnitzel und Schnitzel Frischkäse Spinat) als Hauptzutat Soja- und Weizenprotein enthielten. Die Produkte stammen aus der Schweiz, sind frei von Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern und das Zitronen Pfeffer Schnitzel ist sogar vegan. Gekauft wurden die Schnitzel bei Globus, in einer Packung sind jeweils zwei Stück á 100 Gramm.


Das Anbraten ging gewohnt schnell von der Hand, wobei die gefüllten Schnitzel an ihrer Mittelnaht aufzubrechen drohten, es aber nicht taten. Schnell konnte man zum Geschmackstest schreiten, der überraschend positiv ausfiel: Beide Schnitzelarten schmeckten sehr angenehm, die Konsistenz war fleischähnlich. Das Zitronen Pfeffer Schnitzel hatte eine wahrnehmbare Zitronennote, das Frischkäseschnitzel war ebenfalls sehr angenehm gewürzt.


Fazit: Neben den selbstgemachten Schnitzeln aus Sojaplatten wohl die besten vegetarischen Schnitzel, die ich bislang probiert habe.

Kommentar veröffentlichen

5 Kommentare

  1. Anonym27.10.13

    Hey, vielen Dank für den Test!
    Ich habe neulich übrigens mal die Vegetaria Fertig-Currywurst probiert, der konnte ich leider gar nichts abgewinnen (die Konsistenz der "Wurst", die pappig-süßliche Currysoße...), aber die Schnitzel klingen gut, muss ich mal testen!
    Mir haben bisher besonders die "Fanburger" von veggie life gefallen (Konsistenz sehr gut, Geschmack war in Kombination mit Brötchen, Salat, Gurke, Tomate, Senf/Ketchup auch gut) und ich habe bei der wdr Servicezeit (auf youtube) ein tolles veganes Gericht entdeckt, dass ich schon mehrmals (auch für fleischessende Gäste) gemacht habe und das immer super angekommen ist: http://www.youtube.com/watch?v=tXytTzdtYRQ ab Minute 31:00.

    Liebe Grüße aus Heidelberg :)
    Nina

    AntwortenLöschen
  2. Muss ich mir mal ansehen! Bei Vegetaria scheint es mir vor allem wichtig zu sein, niemals deren Lasagne zu kaufen. Die war wirklich ungenießbar. Kommt demnächst auch hier auf dem Blog als Warnung. :)

    AntwortenLöschen
  3. Anonym1.11.13

    Schon kommentiert :)
    Sag Bescheid, wenn dus mal ausprobiert hast, ich kann das Rezept wie gesagt nur wärmstens empfehlen (durch den Einsatz von Preiselbeeren obenauf auch gerade für die aktuelle Jahreszeit sehr passend) :)

    Sag mal, was mir gerade eingefallen ist: Du hast doch zwei Katzen (hätten auch gern eine, aber der Freund ist allergisch) - wie machst du das mit deren "Fleischkonsum" denn? Also, wie kommst du damit zurecht oder gibts da auch Alternativen, die Katze schmecken und zugleich die Umwelt schonen? Ist mir nur gerade so durch den Kopf gegangen :)

    Liebe Grüße,

    Nina

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Nina, muss das Video noch ansehen!
    Meine Katzen bekommen normales Katzenfutter, also mit Fleisch. Meines Wissens sind Katzen absolute Fleischfresser, so dass es für ihren Organismus schon eine Zumutung wäre, etwas anderes verarbeiten zu müssen. Insofern halte ich vegetarisches Futter für keine gute Option. Ich tröste mich damit, dass für Tiernahrung natürlich nur die allerletzten Schlachtreste verarbeitet werden, weil das ja nie niedrigsten Einnahmen bringt. Doof fühlt es sich natürlich trotzdem an, selbst auf Fleisch zu verzichten, es für die Miezen dann aber trotzdem zu kaufen. Aber quälen möchte ich sie ja auch nicht.

    AntwortenLöschen
  5. Anonym2.5.14

    Hey there :)

    Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema vegetarisches/veganes Tierfutter: Beim Spiegel habe ich gerade einen Artikel zum Thema gelesen, demzufolge ihr das ganz richtig eingeschätzt habt: bei Hunden ginge das, bei Katzen nicht. :)

    Liebe Grüße!

    http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/veganes-futter-hunde-und-katzen-fleischlos-ernaehren-a-966839.html

    AntwortenLöschen