Ich muss bei diesen Schokoladentests wirklich mehr Gas geben! Heute geht es um die Tafeln von Mike & Becky, die ich bei meinem letzten Besuch in Brüssel gekauft habe - im eigenen Geschäft des Pärchens, das sich um die Ecke von Jerôme Grimonpons Laden befindet.
Zum Produkt
Belgien gilt ja häufig als eine Art Schokoladenhimmel, tatsächlich wird dort aber wie in Deutschland hauptsächlich eher üble Massenware produziert - was aber nun auch nicht bedeutet, dass es gar nichts wirklich Gutes zu kaufen gäbe! Mike & Becky sind Julia "Mike" Mikerova und Björn "Becky" Becker, die beiden stellen alle ihre Schokoladen selbst her - und das von der Kakaobohne bis zur Verpackung.
Lustigerweise hat bei den beiden das Choco Café in Prag - das ich zufällig im letzten Oktober auch besucht habe - das Interesse an Schokolade geweckt, und sie sind anschließend mit einem Onlineshop für Bean-to-Bar-Schokoladen gestartet, bevor sie 2016 begannen, eigene Schokoladen herzustellen.
Originalität
Mike & Becky verkaufen auch heute ausschließlich Schokoladentafeln, darunter dunkle Bean-to-Bar-Herkunftsschokoladen, aber auch Schokoladen mit "Extrazutaten" wie Mango, Kaffee, Walnüsse, Genmaicha (ein japanischer Grüntee mit Reis) oder auch Pecorino! Auch eine superdunkle Milchschokolade mit 70% Kakaoanteil befindet sich im Sortiment. Aktuell gibt es 20 verschiedene Tafeln im Sortiment.
Seit meinem Einkauf wurde das Design der Tafeln verändert. Die von mit gekauften sind sehr schlicht gestaltet, dafür enthalten Außen- und Innenseite reichlich Informationen, und es gibt sogar einen Platz für eigene "tasting notes". Ich gehe davon aus, dass das beibehalten wurde, aber von außen sind die Tafeln nun etwas farbenfroher. 9/10
Nachhaltigkeit
Mike & Becky legen Wert darauf, ihre gesamte Lieferkette zu kennen und beeinflussen zu können. Keine Kinder sollten auf den Plantagen arbeiten, und die Bauern sollten für die gute Arbeit, die sie leisten, angemessen entlohnt werden. Selbst die Plastik-Innenverpackungen ihrer Schokoladentafeln sind biologisch abbaubar. Auf der Innenseite der Pappverpackung kann man zudem genau nachlesen, welcher Herstellungsschritt an welchem Ort erfolgt ist - angefangen bei der Benennung der Plantage. 5/5
Zutatenqualität
Die Chocolatiers verwenden Bio-Kakaobohnen, Bio-Rübenzucker, Bio-Kakaobutter und Bio-Milchpulver aus den belgischen Ardennen, Zusätze wie Lecitin oder auch Vanillin lehnen sie ab. 10/10
Preis / Leistung
Geschmack
Ich kann mich noch gut an das Geschäft von Mike & Becky erinnern, aber leider überhaupt nicht daran, wie ich mich für die gekauften Tafeln entschieden habe. Ich habe dieses Mal nämlich zwei dunkle Tafeln gekauft, was für mich relativ ungewöhnlich ist. Nun kann ich nicht mehr sagen, ob das eine bewusste Entscheidung war oder vielleicht ein Versehen?
Meine eine Testschokolade ist die "Juicy Mango 65%" - eine dunkle Schokolade mit Kakao aus Peru und getrockneter Mango aus Burkina Faso. Die Mango ist offenbar so fein gemahlen, dass sie optisch nicht in Erscheinung tritt - was mir gut gefällt. So hat man prinzipiell eine dunkle Schokolade mit starker Fruchnote. Der Schmelz ist angenehm, der Geschmack ebenso - ob ich die Mango konkret ohne Hilfe erkannt hätte, weiß ich aber nicht. In jedem Fall lecker. 11/15
Außerdem habe ich die "Creamy Oats 67%" probiert. Was für eine verrückte Idee, Haferflocken als Geschmackszutat zu verwenden! Beim ersten Probieren fand ich die Schokolade etwas nichtssagend, aber mit der Zeit gefällt mir der leicht sahnige Geschmack immer besser. 12/15
Gesamturteil
Stolze 27 von 30 Punkten erreichen Mike & Becky in den allgemeinen Kategorien, inklusive Geschmacksurteil kommt die Sorte Juicy Mango 65%" auf 38 und die "Creamy Oats 67%" auf 39 von maximal 45 Punkten.
Übrigens: Hier gibt es die Ergebnisse aller bisherigen Schokoladentests als Gesamtranking!
Hinweis: Auf meinem Blog gibt es keinerlei Werbung oder Sponsoring, folglich will ich mit meinen Beiträgen auch keine potenziellen Werbepartner beeindrucken und muss nichts dementsprechend kennzeichnen.

.jpeg)
.jpeg)

0 Kommentare