Im Sinne dieser Monatsrückblicke ist es immer etwas ungünstig, wenn das Buch des Monats eine Fortsetzung eines bereits vorgestellten ist - aber was soll ich machen, wenn ich die Fortsetzung nun einmal lesen wollte? So las ich im Oktober Love Will Tear Us Apart, den dritten Band der aktuell fünfteiligen Reihe um das Personal der in Manchester ansässigen Zeitung Stranger Times.
Der Roman fängt mit einer Überraschung an: Die Hauptfigur Hannah, die im ersten Teil als Außenseiterin neu zur Redaktion gestoßen war, hat bereits vor Handlungsbeginn ihre Stelle gekündigt und die Stadt verlassen - angeblich, weil sie ihrem entfremdeten Ehemann eine neue Chance geben möchte.
Dass das so nicht ganz stimmen kann, ist aus Leserperspektive eigentlich klar, den wahren Grund erfährt man aber über längere Zeit nicht - zumal es viele andere neue Entwicklungen gibt. Redaktionsleiter Vincent Bancroft war auch in den vorausgegangenen Teilen weder nett noch professionell. Seine Besessenheit mit dem Tod seiner Frau (an dem er weiterhin zweifelt) erreicht aber neue Höhepunkte. Die Eigentümerin der Stranger Times, Mrs. Harnforth, stellt eigenmächtig eine neue stellvertretende Chefredakteurin ein, die offenbar etwas im Schilde führt. Und Stanley Roker, den Bancroft eigentlich als Hannahs Nachfolger einstellen wollte, erhält ebenfalls von Mrs. Harnforth eine geheime Mission. Währenddessen begibt sich Hannah zur Rettung ihrer Ehe in ein mysteriöses Sanatorium, dessen Anwendungen angeblich jedes Problem dauerhaft lösen können.
Letztlich laufen alle Handlungsstränge am Ende zusammen, und am Ende erhält die sich über die ersten drei Teile erstreckende Handlung rund um Bancrofts Ehefrau und deren Botschaften aus der Zwischenwelt ein befriedigendes Ende. Mir hat dieser Teil bisher am besten gefallen, denn er schaffte es besonders gut, Spannung und Humor zu vereinigen, und mehrmals musste ich beim Anhören lachen - etwa, als Hannah sich mit einem schlecht gelaunten Vogel unterhalten musste.
Ich bin zuversichtlich, dass ich mir die verbleibenden Teile auch anhören werde - und beschäftige mich gerade damit, welche Bücher von C.K. McDonnell auch interessant sein könnten.


0 Kommentare